Dieter Sauberzweig

deutscher Kulturpolitiker (Berlin); SPD; 1999 Chef des Kulturfonds Berlin; Senator für Kultur 1977-1981; Präs. des Dt. Volkshochschulverbandes 1974-1988

* 17. November 1925 Frankfurt/Oder

† 28. Dezember 2005 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/2000

vom 25. September 2000 (lö)

Herkunft

Dieter Sauberzweig, ev., wurde am 17. Nov. 1925 als Sohn eines Offiziers in Frankfurt/Oder geboren.

Ausbildung

Die Schulen besuchte er in Berlin, Hannover und Wien, wo er 1942 Abitur machte. Anschließend wurde er zum Kriegsdienst einberufen. Nach dem Zweiten Weltkrieg absolvierte S. 1945-1947 eine landwirtschaftliche Lehre in Schleswig-Holstein. Er studierte dann Geschichte, Pädagogik, Psychologie und Philosophie an der Universität Hamburg. Die akademische Ausbildung schloss S. mit dem Staatsexamen (1950) und der Promotion zum Dr. phil. (1954) ab.

Wirken

Berufstätig war S. ab 1953 in der Studienstiftung des Deutschen Volkes in Bonn-Bad Godesberg. Er wurde dort 1956 Geschäftsführer und 1960 geschäftsführendes Vorstandsmitglied. 1966 wählte man ihn zum Beigeordneten für Schule und Kultur des Deutschen Städtetags in Köln. 1971 erfolgte seine Wahl zum Ständigen Stellvertreter des Hauptgeschäftsführers und Präsidialmitglied des Deutschen Städtetags (bis 1977). Nebenher war S. 1950-1971 freier Mitarbeiter mehrerer Rundfunkanstalten und fungierte 1974-1988 als ehrenamtlicher Präsident des Deutschen Volkshochschulverbands.

Politisch schloss sich S. der SPD an. Als Dietrich Stobbe im ...